Suche


Unternehmensberatung in Lippe und darüber hinaus

Im Bereich der Unternehmensberatung werden wir wie folgt tätig:

Beratung zur Unternehmensfinanzierung

Steuerberater Wirtschaftsprüfer Siegfried Pick

Die richtige Finanzierung ist ein Garant für Lebensdauer eines Unternehmens. Gleichzeitig ist die klassische Kreditfinanzierung nicht zuletzt vor dem Hintergrund von “Basel II” und “Basel III” nicht einfacher geworden.

Wir unterstützen Sie nicht nur während des Bankgespräches, sondern beraten Sie infolge unserer langjährigen Erfahrungen auch bei der notwendigen Vorbereitung beispielsweise im Zusammenhang mit der Erstellung von Unterlagen. Schließlich zählen wir auch die Nachbereitung inklusive einer Manöverkritik zu unseren Aufgaben.

Gerne informieren wir Sie auch über alternative Finanzierungsformen hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile. Dabei können steuerliche Finanzierungsmodelle über Abschreibungen sowie Rücklagen- und Rückstellungsbildung für Sie interessant sein.

Ebenso dient die Optimierung der Struktur und Fristigkeit etwaiger Verbindlichkeiten einer gesunden Unternehmensfinanzierung.

Zu unseren elementaren Aufgaben rechnen wir auch die ständige Überprüfung der Sicherheitenpolitik gegenüber Ihren Gläubigern.

Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsberechnungen

Die Berechnung und Überprüfung der Wirtschaftlichkeit von (Alternativ-) Investitionen bzw. Anlagen dient der Optimierung der Rendite des von Ihnen eingesetzten Kapitals. Auch Desinvestitionen oder Fremdvergaben (outsourcing) können die Ertragslage Ihres Unternehmens unter Umständen verbessern.

Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung von Rentabilitätsrechnungen, die seitens eines Kreditinstitutes zum Zwecke von Darlehensgewährungen benötigt werden.

Start ups - Existenzgründung und Existenzfestigung

Als Existenzgründer bzw. Start up klären wir Sie nicht nur über die zahlreichen zu beachtenden Formalitäten gegenüber den verschiedenen Behörden und Institutionen auf und helfen Ihnen, bei etwaig zu erstellenden Konzepten. Zu Ihrem eigenen Schutz überprüfen wir Ihre Idee auch kritisch hinsichtlich der Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit.

Soweit für Sie öffentliche Fördergelder in Betracht kommen, helfen wir Ihnen im Zusammenhang mit deren Beantragung bzw. Abruf.

Weiter beraten und begleiten wir Sie gerne auch bei Gesprächen mit potentiellen Kunden und/oder Lieferanten bzw. Banken und/oder Versicherungen. Die Einschaltung Ihres Steuerberaters in solche Gespräche kann die Ernsthaftigkeit Ihres Unterfangens untermauern. Damit erlangen Sie möglicherweise einen größeren Vertrauensvorsprung seitens Ihrer künftigen Geschäftspartner.

Erstellung von Businessplänen

Foto © Marco2811 - fotolia.com

Der Businessplan ist ein Instrument zur Präsentation der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens. Nicht nur start-ups, sondern auch bereits am Markt etablierte Unternehmen verwenden dieses Medium gegenüber ihren Geschäftspartnern insbesondere aber potentiellen Investoren, sowohl was Eigenkapital- aber auch Fremdkapitalgeber wie Kreditinstitute angeht. Für Wagniskapitalgeber ist die Vorlage eines Businessplans obligatorisch.
Der Businessplan beschreibt die Geschäftsidee und Produkte sowie die Marketingstrategie und die Organisation des Unternehmens. Gleichzeitig werden der oder die Unternehmer beschrieben. Die Finanzierung ist nicht zuletzt in Form von Planungsrechnungen darzulegen. Chancen und Risiken sind dabei offen zu legen. Bereits vorhandene Referenzen runden das Bild des Unternehmens ab.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir Ihnen wertvolle Hinweise geben und Sie bei der Erstellung eines Businessplans unterstützen.

Foto © Marco2811 – fotolia.com

Betriebliche Altersversorgung

Steuerberater Wirtschaftsprüfer Siegfried Pick

Sowohl für den Inhaber als auch für leitende Angestellte kann die Gewährung einer betrieblichen Rente nicht nur unter steuerlichen Gesichtspunkten interessant sein. Die betriebliche Altersvorsorge kann auch ein Instrument für die Bindung wichtiger Mitarbeiter an das eigene Unternehmen sein.

Durch die Bildung von Pensionsrückstellungen kommen Sie zudem in den Genuss steuerlicher Vorteile, die sich erst später durch entsprechende Rückdeckungsansprüche wieder ausgleichen.

Wir beraten Sie bei der Entscheidung über das ob und wie der betrieblichen Altersvorsorge, die anschließende Vertragsgestaltung sowie der Überprüfung der Angebote von Versicherungsgesellschaften für die Rückdeckung.

Rechtsformwahl / Umwandlung / Umstrukturierung

Foto © styleuneed - fotolia.com

Die Wahl der richtigen Rechtsform für Ihr Unternehmen hängt von etlichen Komponenten ab. Haftung, Steuerbelastung, Übertragbarkeit von Anteilen, Formalismus seien hier nur beispielhaft aufgezählt.
Wir können Ihnen sämtliche Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken sämtlicher Rechtsformen wie zum Beispiel Einzelunternehmen, GbR, OHG, KG, UG, GmbH, AG, GmbH & Co. KG, Ltd., stille Gesellschaften/Unterbeteiligungen, Stiftungen usw. aufzeigen und mit Ihnen diskutieren.
Unterstützt werden Sie durch unser Haus auch bei den notwendigen Formalitäten, insbesondere der auf Sie persönlich zugeschnittenen Vertragsgestaltungen.
Sofern Umwandlungen oder Umstrukturierungen angedacht oder aus organisatorischer oder wirtschaftlicher Notwendigkeit angezeigt sind, kommen wir rechtzeitig auf Sie zu, um für einen solchen Fall, die Aufdeckung stiller Reserven vermeiden zu können.

Foto © styleuneed – fotolia.com